Datenschutzerklärung

Stand: 21. Februar 2025

Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Als verantwortungsbewusster Betreiber dieser Website und als Unternehmen behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

TZ Bau Handel & Logistik GmbH
Buckower Chaussee 100
12277 Berlin
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 173 4426436
E-Mail: datenschutz@tz-handels-logistik.de

Sicherheit Ihrer Daten

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten. Diese moderne Verschlüsselungstechnologie entspricht dem aktuellen Stand der Technik und gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten während der Übermittlung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt in folgenden Fällen:

  • Der Zweck der Datenerhebung ist entfallen
  • Sie widerrufen eine erteilte Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Gesetzliche Löschpflichten erfordern die Löschung

Sollte eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften) nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt und nur noch für diese Zwecke verwendet.

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer

Einige der von uns eingesetzten Dienste können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln, insbesondere in die USA. In diesen Ländern besteht möglicherweise ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU. Insbesondere können US-Behörden unter bestimmten Umständen auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir setzen jedoch geeignete Garantien ein, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Ihre Betroffenenrechte im Überblick

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Hosting und technische Infrastruktur

Cloudflare

Für eine optimale Performance und Sicherheit unserer Website nutzen wir die Dienste von Cloudflare. Dieser Service fungiert als Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienst.

Funktionsweise

Der gesamte Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website wird über das globale Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dabei werden Inhalte zwischengespeichert und von dem Ihnen geografisch nächstgelegenen Server ausgeliefert. Dies erhöht die Ladegeschwindigkeit erheblich und schützt gleichzeitig vor Cyberangriffen.

Datenverarbeitung

Cloudflare verarbeitet dabei technische Daten wie IP-Adressen, Browsertyp und aufgerufene Seiten. Diese Daten werden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen sowie zur Optimierung der Auslieferung verwendet. Die Speicherung erfolgt in der Regel nur für wenige Stunden, maximal jedoch drei Tage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an Sicherheit und Performance)

Anbieter:
Cloudflare, Inc.
101 Townsend St.
San Francisco, CA 94107
USA

Website: https://www.cloudflare.com/
Datenschutz: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
  • Session-Cookies: Werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Verbleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät

Cookie-Management

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Browser-Einstellungen für Cookies

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Cookie-Einwilligung (Consent Manager)

Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir Sie über die verwendeten Cookies und bitten um Ihre Einwilligung. Wir nutzen hierfür den Wix Consent Manager, der Ihre Präferenzen speichert und dokumentiert.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 7 DSGVO. Wix verwendet Server in Israel (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden) sowie in weiteren Ländern. Die Datenübertragung basiert auf EU-Standardvertragsklauseln.

Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst und in Server-Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und der Sicherheit unserer Systeme.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Kontaktaufnahme

E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten verschlüsselt an uns übertragen und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglichen Anfragen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei sonstigen Anfragen

Ihre Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Kundenkonto

Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen. Die dabei angegebenen Daten verwenden wir zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen.

Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns hierzu oder nutzen Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Konto.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Analyse und Marketing

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst, sondern lediglich andere Tags ausgelöst, die ihrerseits Daten erfassen können.

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens ein, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • Besucherstatistiken (Seitenaufrufe, Verweildauer)
  • Technische Daten (Browser, Betriebssystem)
  • Geografische Herkunft (auf Länderebene)
  • Nutzerverhalten (Klickpfade, Absprungraten)

Datenschutzmaßnahmen

  • IP-Anonymisierung: IP-Adressen werden vor der Speicherung gekürzt
  • Datenaufbewahrung: Automatische Löschung nach 14 Monaten
  • E-Commerce-Tracking: Analyse von Kaufverhalten zur Optimierung unseres Angebots

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern:

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung

Anbieter:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland

Datenschutz: Google Datenschutzerklärung

Newsletter

Falls wir einen Newsletter-Service anbieten, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den Versand unseres Newsletters. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Unsere Newsletter-Dienstleister verwenden Server in verschiedenen Ländern. Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Übertragungen in andere Drittländer basieren auf EU-Standardvertragsklauseln.

Plugins und externe Dienste

Google Fonts (lokal eingebunden)

Wir verwenden Schriftarten von Google, die wir jedoch lokal auf unserem Server gespeichert haben. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt, wodurch Ihre IP-Adresse nicht an Google übertragen wird.

Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam und automatisierten Anfragen nutzen wir Google reCAPTCHA. Dieser Dienst analysiert Ihr Nutzerverhalten, um Menschen von Bots zu unterscheiden.

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse
  • Browserinformationen
  • Betriebssystem
  • Verweildauer
  • Mausbewegungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Missbrauch)

E-Commerce und Zahlungsabwicklung

Verarbeitung von Bestell- und Vertragsdaten

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungsinformationen). Diese Daten sind für den Vertragsabschluss und die Vertragserfüllung erforderlich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Weitergabe an Versanddienstleister

Zur Lieferung Ihrer Bestellung geben wir die erforderlichen Daten (Name, Lieferadresse) an das beauftragte Transportunternehmen weiter.

Zahlungsdienstleister

Für die sichere Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt direkt durch den jeweiligen Anbieter unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards.

PayPal

Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. PayPal kann diese Daten an Konzernunternehmen und Vertragspartner weitergeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Anbieter:
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
2449 Luxemburg

Datenschutz: PayPal Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Zahlungsabwicklung)

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie hierfür gerne die oben angegebenen Kontaktdaten oder senden Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@tz-handels-logistik.de